Pflaumenwein Morello

Schlehenwein, Pflaumenwein und Kirschwein Morello.

Unser feiner Fruchtdessertwein Morello aus Schlehenwein, Zwetschkenwein bzw. Zwetschgenwein (Pflaumenwein) und Weichseln (Kirschwein, Sauerkirschwein). Morello erinnert mit seiner konzentrierten Fruchtaromatik an Großmutters Rumtopf. Wie in alkoholischen Rumfrüchten kommen Aromen nach Schlehenlikör, Zwetschgenlikör und Kirschwein an den Gaumen. Morello bietet eine herzhafte Versuchung zu Kirschtorte und Blauschimmelkäse. Kirschwein, Schlehenwein und Pflaumenwein erzeugt in Österreich, Pellendorf, Himberg bei Wien.

Erlesenes Steinobst überzeugt durch ein elegantes Frucht-Säure-Spiel und ausdrucksvolle Restsüße. Der Fruchtdessertwein Morello erscheint geschmacklich wie eine Mischung aus Schlehenlikör, Pflaumenwein, Zwetschgenlikör und Kirschwein.

Alkoholgehalt 14,5%Vol.     süss     250ml

Kirschwein, Schlehenwein, Pflaumenwein, Schlehenlikör, Zwetschgenlikör, Kirschlikör

Preis: 11,95€/250ml (47,80€/l)

Pflaumenwein kaufen

Probieren Sie verschiedene Fruchtdessertweine in der Hindberry Fruchtwein Geschenkbox.

Tipp:

Obstschalemehr über Schlehen, Zwetschken und Weichseln erfahren?

(pdf, je 100Kb)

Unsere Hindberry Fruchtweine im Überblick.

Notizen des Fruchtweinmachers zum Fruchtdessertwein Kirschwein Morello:

Morello Fruchtdessertwein Bild Kirschblüte gegen SonnenuntergangSchlehenlikör (Sloe Gin), Schlehenwein, Kirschwein, Sauerkirschwein, Zwetschkenwein, Zwetschgenwein (Zwetschgenlikör) oder Pflaumenwein. Sie alle werden aus vollreifem Steinobst hergestellt.

Das Wort Morello – übersetzt „von dunkler Hautfarbe“ – kennt man etwa von der Morello Cherry. Darunter sind sehr dunkle Sauerkirsch Arten zu verstehen, die fast schwarz gefärbt sind und tiefroten Saft abgeben. Die Schattenmorelle ist sehr bekannt und eignet sich vorzüglich zur Kelterung von Weichselsaft und zur Kischwein-Herstellung. Aber auch Sortennamen wie Morellenfeuer oder Schwäbische Weinweichsel erinnern noch an ihren Verwendungszweck als Steinobstwein.

Das volle, kräftige Aroma von Steinfrüchten verlangt geradezu nach einem gehaltvollen Körper. Kirschwein und Weichselwein (Sauerkirschwein) kann im Sommer noch eine köstliche Erfrischung sein, wenn er leicht und trocken gekeltert wird. Wenn im Herbst aber Zwetschgen und Schlehen reifen, ist es ratsam sie zu Schlehenlikör, Pflaumenlikör, Zwetschgenlikör oder Pflaumenwein zu verarbeiten.

Generell profitieren Steinfrüchte, und besonders der Steinobstwein, vom Dessertwein-Ausbau oder der Veredelung zu Schlehenlikör, Zwetschgenlikör oder Kirschwein. Wer Schlehen, also die Früchte des Schwarzdorn, kennt, weiß von ihrer herben Art und ihrem marmeladigen Aroma nach eingekochten Kirsch-Pflaumen. Der Geschmack erinnert an eine Mischung aus Weichselmarmelade und Powidl mit einem Hauch von Marzipan.

Kirschwein, Pflaumenwein/Zwetschgenwein und Schlehenwein (Schwarzdornwein) sind sich geschmacklich relativ ähnlich. Es war also naheliegend diese drei Steinfrüchte gemeinsam zu einem Fruchtdessertwein zu verarbeiten. Prinzipiell würde sich für dieses Produkt auch eine Vinifikation in Richtung Portwein oder Likörwein anbieten. Wodurch sich dann eher Aromen nach Schlehenlikör, Zwetschgenlikör oder Kirschlikör wiederfinden. Ich habe mich aber für einen Dessertwein mit 14,5%Vol. entschieden, der sich ebenso gut zu Torte oder Blaumschimmelkäse servieren lässt.

Was bittesehr sind denn Schlehen?

Schlehen Schwarzdorn Schlehdorn

Bei Verkostungen werde ich oft ratlos angeschaut, denn unser Morello (Fruchtdessertwein aus Schlehen, Zwetschken und Weichseln) enthält vorrangig Schlehenwein.

Die Schlehe oder Schlehdorn ist neben Holunder und Hagebutte der wohl bekannteste Wildobststrauch. Den Schwarzdorn findet man an Waldrändern und Windschutzgürteln in ganz Europa. Die Schlehe ist die europäische Urform der Zwetschke/ Pflaume und zeichnet sich durch einen herben gerbstoffreichen und marmeladigen Geschmack aus. Geerntet werden Schlehen im Oktober/November nachdem sie den ersten Frost abbekommen haben. Schlehdornsaft erinnert an eine Mischung aus Pflaumensaft und Kirschsaft.

Kirschwein Kirschen Sauerkirschen Morellenfeuer Weinweichsel SchattenmorelleUm noch mehr von diesen Steinfrüchten und Aromen in unserem Steinobstwein einzufangen wurde gemeinsam mit Zwetschge und Sauerkirsche vergoren. Dies verleiht dem Kirschwein mehr Komplexität.

Mir war es besonders wichtig die Adstringenz der Schlehe herauszuarbeiten damit der Pflaumenwein ein herbes Rückgrat bekommt wie man es von Rotweinen kennt. Die Restsüße wurde nur soweit angehoben dass die Säure nicht Überhand nimmt.

Obwohl am Etikett süss draufsteht, besitzt der Steinobstwein nur etwa die Hälfte an Zucker im Vergleich zu frischem Obstsaft ohne aber dessen Säure einzubüßen. Bei meinen Hindberry Fruchtweinen wird geschmacklich oft nur eine geringe Restsüße wahrgenommen, die in erster Linie dazu dient das Aroma besser im Mund zu verteilen und die Säure zu dämpfen.

Morello grenzt sich geschmacklich sowohl von chinesischem Pflaumenwein ab aber auch von Kirschweinen, die nur nach Kirschsaft mit Alkohol schmecken.

Zwetschge Pflaumenwein Zwetschke

Warum „Morello“ und nicht Pflaumenwein, Schlehenwein und Kirschwein?

Ich habe verschiedenste Steinobstweine getestet und eine Assemblage (=Mischung, Cuvee) verschiedener Früchte als geschmacklich besser empfunden als sortenreine Fruchtweine. Diese wirken für mich sehr eindimensional und beeindrucken mich meist geschmacklich wenig. Auch das Mischungsverhältnis der Obstsorten zueinander hat großen Einfluss auf den Weingeschmack. Als Weintrinker sprechen mich alkoholische Getränke an, die verschiedene Sinneseindrücke vermitteln: herb-säuerlich-süss-gehaltvoll-vollmundig. Meine Fruchtweine werden daher vorrangig als Fruchtdessertweine ausgebaut mit etwa 14,5%Vol. Die Gärung dauert mitunter ein halbes Jahr und anschließend erfolgt eine Lagerung, die mehrere Monate bis zu mehreren Jahren reichen kann.