Das Obst-Weingut Hindberry

Über das Obst-Weingut Hindberry

Handgemachte, besondere Weine aus Obst und Früchten zeichnen das Obst-Weingut Hindberry aus. In der kleinen Fruchtweinmanufaktur in der Nähe von Zwölfaxing, Schwechat, entstehen händisch gekelterte Beerenweine in Österreich.

Zu den besonderen Weinen, die Inhaber Michael Rennhofer aus verschiedenen Obstarten vinifiziert, zählen: Obstdessertweine, spezielle Obstweine, trockene Obstweine und stürmische Obstweine. Die alkoholischen Getränkekreationen können allesamt im Obstweingut vor einem Einkauf ab-Haus probiert werden (Weinprobe buchen).

Fruchtweine im Hindberry Onlineshop kaufen

Himbeere

Fruchtwein Hindberry

Hindberry ist das altenglische Wort für „Die Beere der Hirschkuh“ 

Im Althochdeutschen existiert das Wort „hintperi“ das ebenfalls eine Bezeichnung für die Himbeere ist

Unser Fruchtwein Hindberry Logo zeigt einen Rehpinscher

– klein und süß aber nicht zu unterschätzen –

wie unsere Hindberry Fruchtweine

Inhaber, Firmenchef und Fruitwinemaker Michael Rennhofer

Michael Rennhofer Portrait

Ich bin Michael Rennhofer, Inhaber und Firmenchef von Hindberry Fruchtwein e.U.. Die Fruchtweinmanufaktur Hindberry befindet sich in Österreich. Genaugenommen befindet sich das Obst-Weingut Hindberry in Pellendorf bei Himberg in der Nähe von Wien-Schwechat. Die Katastralgemeinde Pellendorf liegt zwischen Himberg und Zwölfaxing in der Nähe von Schwechat und der südöstlichen Stadtgrenze zu Wien in Niederösterreich. Adresse und Verkaufszeiten Fruchtweinmanufaktur Hindberry.

Woher kommt der Name Hindberry? Welche Geschichte steckt hinter der Bedeutung von Hindberry?

Als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bin ich für alle Bereiche in meinem Obst-Weingut alleine verantwortlich. Dies betrifft sowohl die Weinkelterung selbst als auch das Flaschen-Design von Wein-Etiketten und Werbematerialien im Obst-Weingut Hindberry. Genauso intensiv widme ich mich dem Marketing und Vertrieb von Hindberry Fruchtweinen.

Die Leidenschaft Fruchtweine zu keltern, hatte ich schon früh. Es hat mich fasziniert wie aus Obst und Fruchtsaft plötzlich Obst-Wein wird. Als Wein werden vergorene Getränke aus Trauben bezeichnet. Die Traube ist aber nicht die einzige Frucht aus der sich Köstlichkeiten zaubern lassen, ganz im Gegenteil. Obstwein ist ein alkoholisches Gärungsgetränk nur eben nicht aus Trauben sondern aus anderen Früchten. Davon eignen sich sehr viele hervorragend zur Weinkelterung. Erfahren Sie mehr über die Weinherstellung im Garagenweingut Hindberry in Pellendorf.

Eine der am meisten gestellten Fragen ist wie ich dazu kam Fruchtweine zu erzeugen und seit wann ich das schon mache. Mittlerweile kann ich auf etwa 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Fruchtweinerzeugung zurückblicken, davon 15 Jahre als Hobbywinzer. Meine Philosophie als Weinmacher. Mehr und verschiedenste Themen am Weinblog.

Durch ein Lebensmittel- und Biotechnologie Studium an der Boku konnte ich mein Interesse an der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln vertiefen. Ich konnte mir einen Einblick in die Getränketechnologie (Saft, Nektar, Verdünnungssaft und Sirup), die Erzeugung von Bier, Essig, Wein, Likör und Spirituosen, verschaffen. Die alkoholische Gärung ist schließlich eine der ältesten kulturgeschichtlichen Anwendungen der Biotechnologie.

Einige meiner derzeitigen Tätigkeiten im Obstweingut Hindberry:

  • Fruitwinemaker.
  • Entwicklung neuer Fruchtwein-Rezepturen.
  • innovative Wein-Prototypen testen und verkosten.
  • Fermentation, Scale-up.
  • Hygienekonzepterstellung (HACCP Konzept).
  • Malerei, Grafikdesign, Logo-Design.
  • SEO Maßnahmen, Bloggen, Backlinkaufbau.
  • Social Media Marketing, Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest.
  • PR Artikel verfassen.
  • Flyer, Werbung.
  • Direktvertrieb, Direktvermarktung.
  • Marktauftritte, Messen, Events und Veranstaltungen planen.

Du möchtest mich und meine Arbeit unterstützen? Sehr gerne! Über jede Form der Unterstützung freue ich mich besonders. Teilen von Social Media Beiträgen, Mundpropaganda, Bewertungen auf diversen Portalen, Einladungen zu Vereinen und Veranstaltungen, deine Teilnahme an Märkten und Events, der Einkauf von Produkten oder oder oder.  Spenden sparschwein support trinkgelder geben

Das Hobby zum Beruf gemacht

Was den Unterschied zwischen Hobby und einem Unternehmen ausmacht ist wahrscheinlich die Herangehensweise. Früher reichte ein Gärballon und etwas Obst aus Großmutter’s Garten um einen Weinansatz zu starten.

Wenn man es allerdings als Beruf ansieht, Geld verdienen möchte und als Ein-Personen-Unternehmen Kalkulationen anstellt was Kosten-Nutzen und Wirtschaftlichkeit betrifft wird man bald feststellen, dass es nicht ganz so einfach ist. Besonders wenn es sich um die händische Verarbeitung größerer Obstmengen handelt. Da kommt man mit einem Gärballon nicht weit.

Ich stellte mir also die Frage was unterscheidet mich von anderen Betrieben, die Fruchtweine und Beerenweine erzeugen? Ich bin kein bäuerlicher Direktvermarkter. Ich besitze keine Landwirtschaft, keine Obstgärten und keine Weingärten. Ist es dann überhaupt möglich und machbar so ein Projekt zu starten?

Mein größter Vorteil ist, dass ich in der Auswahl meiner Rohstoffe durch den österreichischen und internationalen Lebensmittel-Handel sehr flexibel bin. Das erlaubt es mir auch bei voller Auslastung ganzjährig zu produzieren. Ich beziehe neben bekannten Obstsorten und neben Wildobst ebenso tropische Früchte und erzeuge Mehrfruchtweine aus verschiedenen Fruchtarten. Diese Flexibilität und die Möglichkeit schnell auf Kundenwünsche zu reagieren, sehe ich als die eigentliche Stärke von Fruchtwein Hindberry an. Das Herausarbeiten optimaler Obstmischungen für Fruchtdessertweine ist Teil meiner Kernkompetenz. Das unterscheidet mich von industriellen Fruchtweinerzeugern, die sich lediglich auf sortenreine Low-End Fruchtweine und Apfel Cider spezialisiert haben.

Frucht-Industrie, Know-How und Handarbeit der Weinkelterung

Ich nutze die Möglichkeiten einer globalen Welt. Für mich ist es klug und legitim das Know-How und die Spezialisierung von Industrie-Zulieferbetrieben, Frucht-Händlern und Obst-Importeuren in Anspruch zu nehmen. Es ist effizient die Beschaffung und industrielle Obstverarbeitung echten Profis zu überlassen, die sich ausschließlich darauf fokkusiert haben. Ich kaufe frisches Obst und Fruchtsäfte in herausragender Qualität und in exakt der Menge ein, die ich zur Verarbeitung zu Obstwein benötige. Das macht es auch möglich die Qualität von Fruchtweinen und Beerenweinen zu steigern und unterscheidet sie von selbstgemachten Hobbyweinen aus dem eigenen Garten. Trotzdem bleibt alles Handarbeit bei der Weinkelterung im Obstweingut Hindberry.

Der Einkauf von Bio Früchten wäre eine Möglichkeit, wenn die Nachfrage dahin geht. Ebenso sind Fruchtweine von Hindberry in der Regel vegan. Aus verschiedenen Gründen habe ich sie aber nicht explizit als vegan ausgewiesen.

Ich sehe mich als Fruchtwein-Erzeuger und nicht als Obstverarbeiter. Außer die Obstverarbeitung hat direkt einen gewünschten geschmacklich nachweisbaren Einfluss auf das Endprodukt, wie etwa die Maischegärung.

Daneben spielen auch Qualitätsfaktoren der Lieferanten eine wichtige Rolle.

  • das Einhalten von HACCP Kriterien.
  • Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe.
  • Laboranalyse von Rohstoffen (mikrobiologisch, physikalisch, chemisch).
  • Kontrolle und Audits der Lieferanten.
  • technologisch essentielle Verfahrensschritte (Entfernen der Steine von Steinobst, Fremdteilen,…).
  • Verwendung geeigneter Obstsorten, die speziell für Saft, Obstbrände oder Marmelade gezüchtet werden.
  • Sicherheit gleichbleibender Qualität unterschiedlicher Chargen.
  • das Vertrauen auf das Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie.

Die Marktfähigkeit der Produkte, der Geschmack und das Interesse des Kunden bleiben wohl die wichtigsten Kriterien.


Ich richte mich mit meinem Angebot gezielt an Genießer und nicht an den Wein-Großhandel. Meine Kunden wissen feinen Geschmack zu schätzen. Sie lieben Delikatessen und Feinkost und möchten mich in meiner Tätigkeit unterstützen. Sie helfen mit ihrem Einkauf aktiv dabei mit, dass mein kleines Unternehmen in Zukunft wachsen kann. Meine Fruchtwein Geschenkboxen von Hindberry sind dazu gedacht die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Fruchtweinen von Hindberry zu präsentieren und Abwechslung bei der Weindegustation zu bieten.

Ich mache Menschen glücklich, die Spass und Freude am Fruchtwein Verkosten und Genießen alkoholischer Genussmittel haben. Ich erweitere ihren Horizont in Bezug auf Fruchtwein. Dieses spannende Thema hat viele Nuancen.

Ich nutze die Maischegärung als Instrument und setze Behandlungsmittel und Konservierungsstoffe kaum oder nur sehr sparsam ein. Ich versuche das Produkt soweit möglich ungeschönt und ungefiltert abzufüllen. Auf eine Schwefelung versuche ich gänzlich zu verzichten und die Produkte mit möglichst wenigen Eingriffen in die Flasche zu bringen. Aus rechtlichen Gründen ist allerdings ein Allergen-Hinweis am Etikett angebracht, da bei einer Gärung geringe Mengen an Sulfiten natürlich entstehen können.

Das Ziel von Fruchtwein Hindberry ist es in Österreich für eine kleine erlesene Kundengruppe als der Hersteller von Obstdessertwein und Fruchtdessertwein bekannt zu werden.

Fruchtwein Hersteller Österreich Fruchtweinkellerei Vinothek Delikatessen

Kundenzufriedenheit und Bewertungsplattformen

Ihre Zufriedenheit ist meine Devise und ich möchte Ihnen die besten Produkte anbieten. Sollte es dennoch zu Beanstandungen kommen, bitte ich Sie mich umgehend zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Sie waren zufrieden und möchten andere an ihren Erfahrungen teilhaben lassen? Schreiben sie doch eine Bewertung auf einer der Plattformen und beurteilen Sie unser Unternehmen. Wir freuen uns über jede Kundenbewertung und bedanken und jetzt schon herzlich dafür. Hier geht’s direkt zur Kundenbewertung auf Google.

Jetzt nichts mehr verpassen! Melde dich gleich beim Fruchtwein-Newsletter an! Lies spannende Wein-Beiträge mit und erfahre mehr über tolle Events und brandneue Produkte bei Fruchtwein Hindberry.

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung