Cider – Apfelwein und Apfel Cider aus Österreich kaufen
Traditionell wird Cider aus Äpfeln gemacht. Aber die Gruppe der Cider in Österreich und weltweit ist nicht nur auf Apfelwein beschränkt. Es gibt Pflaumen Cider (Jerkum), Birnen Cider (Perry) und Quitten Cider (Querry) und viele andere Cider Mischungen – Apfel + Himbeer Cider, Apfel + Maracuja Cider.
Dient der Übersicht – Hindberry Fruchtwein produziert keine Cider:
- Marillen Cider
- Kirsch Cider
- Dirndl Cider
- Kriecherl Cider
- Ribisel Cider (stürmischer Ribiselwein)
- Erdbeer Cider (stürmischer Erdbeerwein)
- Himbeer Cider (stürmischer Himbeerwein)
- Cranberry Cider
- Mango Cider usw.
Cider kann natürlich auch aus Beerenweinen und Fruchtweinen ganz ohne Äpfel erzeugt werden.
Cider aus pflückfrischen Äpfeln
Cider Äpfel haben mehr Adstringenz und Obst-Säure als Tafeläpfel. Es gibt aber auch Cider, die aus dem Obstsaft süßer Tafeläpfel gekeltert werden. Industriell erzeugte Cider großer internationaler Marken werden fast ausschließlich aus Apfelsaftkonzentrat gekeltert. Die Cider Erzeugung übernehmen wegen des sehr ähnlichen Herstellungsprozesses gerne Brauereien.
In den USA nennen sie den in der local Cidery gekelterten alkoholischen Apfel-Most hard cider. In Deutschland heisst er Äpplewoi. In Österreich ist Most geläufig, Obstwein oder Apfelwein, dem Kohlensäure und Obstsaft zugesetzt wird. Der perlende Cider kann aber mit noch mehr Kohlensäureüberdruck weiter zu Obstperlwein oder Obstschaumwein veredelt werden. Cider heisst in Frankreich Cidre und in Spanien Sidra.
Welche Apfelsorten kommen in den Cider?
Die meisten Cider sind Mischungen verschiedener erntefrischer Apfelsorten:
- Süsse Äpfel: Gala, Golden Delicious, Jonagold, Fuji.
- Saure Äpfel: Gravenstein, Granny Smith, Mc Intosh, Braeburn.
- Bitter-scharfe Äpfel: Pink Lady, Jonathan, Holzapfel.
Um nur einige Cider-Äpfel aufzuzählen. Aber sortenreine Cider sind auch geläufig. Schon mal Granny Smith Cider probiert?
Was ist Apfel Cider und wie wird Apfel Cider hergestellt?
Apfel Cider ist Apfelwein, also vergorener Apfelsaft. Apfelwein ist Obstwein und hat einen Alkoholgehalt zwischen 1,2%Vol. und 8,0%Vol. Der Restzucker kann zwischen 0g/l und bis zu 100g/l betragen. Die meisten Cider haben so um die 5%Vol. und einen niedrigen bis mittleren Restzucker. Cider lassen sich mit Bier vergleichen. Apfelwein ist ein ausgesprochen traditionelles Getränk, das in ganz Europa und den USA erzeugt wird.
Apfelwein: Von Karl dem Großen bis zur Besiedelung von Amerika
Karl der Grosse verhalf dem Apfelwein zu seinem Ruhm. Er war für das gemeine Volk billiger zu produzieren als Wein aus Trauben, welcher den Adeligen vorbehalten blieb. In Großbritannien ließen sich Cider Äpfel leichter kultivieren als Weinreben. Apfelbäume gedeihten im unwirtlichen Klima des Nordens besser als Reben.
Später brachten die Siedler aus Europa ihre Äpfel und damit auch Apfelsamen und Apfelbäume nach Amerika mit. Sie pflanzten Apfelbäume auf ihrem Weg über den gesamten amerikanischen Kontinent. Johnny Appleseed war eine bekannte Persönlichkeit, die in direktem Zusammenhang mit dem Apfelanbau und den Anfängen der Cider Produktion in der Neuen Welt stand.
Apfelbäume benötigten viel Zeit zu wachsen und erste Früchte zu tragen. Äpfel konnten also nur lokal verarbeitet und verwertet werden. Aber Apfelwein war für die Siedler sehr leicht zu produzieren im direkten Vergleich zu Spirituosen (Destillen, Brennerei), Wein (Rebstöcke, Trauben) und Bier (Braugerste, Hopfen). Später wurde Bier populär, da Getreide und Malz mit Hilfe der Eisenbahn durch das ganze Land verschickt werden konnte. Bier konnte das ganze Jahr über produziert werden. Apfelwein nur während der Apfelernte im Herbst.
Wie wird Cider erzeugt?
Äpfel müssen gemahlen und anschließend gepresst werden, damit man den Apfelsaft auffangen kann. Der Obstsaft wird dann zu Apfelwein vergoren. Da viele wilde Hefen auf den Schalen der Äpfel vorhanden sind, wie die bekannte Apiculatus Hefe, startet die Fermentation umgehend von alleine.
Also war der Apfelwein für die Siedler sehr einfach herzustellen. Ganz ohne viel Wissen und Zusätze. Er konnte frisch von der Presse als alkoholfreier Apfelsaft getrunken werden oder später als alkoholisches Erfrischungsgetränk. Ganz später wurde aus dem Apfelwein Apfelessig und selbst da war er in der Küche noch zu gebrauchen. Das Getränk war sehr vielseitig einsetzbar.
Fermentierte Getränke waren in früheren Zeiten sicher zum Genuss. Bei Wasser aus dem Fluss konnte man nie sicher sein ob es nicht verunreinigt war oder Brunnenwasser mit Keimen verseucht war. Essig konnte zudem noch antiseptisch zur Wundversorgung verwendet werden.
Welche Apfelwein Produkte gibt es?
- Apfelsaft, Apfelmost süss, ganz ohne Alkohol
- Apfelmost alkoholisch und Apfelwein
- Cider sparkling – wie der bekannte Cidre de Normandie
- Apple Jack – (in Amerika) Alkoholerhöhung durch Gefrierdestillation bei Apfel Cider; Ausfrieren des Wassers. Wenn der Prozess ein paar Mal wiederholt wird, können bis zu 30%Vol. Alkohol erreicht werden. Oft wird Apple Jack einfach durch Mixen von Apfelwein mit Branntwein (erzeugt Moonshine Applepie). Die Gefrierdestillation ist zudem oft ein verbotenes Verfahren und erhöht neben dem Ethanol auch das giftige Methanol. Dieses würde nämlich bei der klassischen Destillation bei der Obstbrand Erzeugung im Vorlauf abgetrennt werden. Beim Ausfrieren von Apple Jack bleibt es in Lösung und reichert sich an. Deswegen empfiehlt sich die Erzeugung von Apfel Likör aus Apfelwein und Alkohol.
- In Frankreich ist Pommeau de Normandie bekannt, ein Likör aus Apfelsaft und Calvados (Apfelbranntwein).
- Ice Cider – wird vorwiegend in Kanada erzeugt; konzentrierter Apfelsaft durch Cryokonzentration oder durch Pressen von gefrorenen Äpfeln durch Cryoextraction. Die Erzeugung von Apfeleiswein aus Äpfeln erfolgt analog der Erzeugung von Eiswein aus Trauben.
- Sparkling Ice Cider – ja auch das ist möglich :-)