The Min Pin and the Hindberry Story
How it began. The Hindberry Fruchtwein Story. Why do we use a funny Min Pin (miniature pinscher dog) as our brand logo? Why is the Min Pin red? Find out in our very bad qualitly powerpoint video (intended).
Die Geschichte hinter Hindberry Fruchtwein
Wie alles begann bei Hindberry Fruchtwein. Warum wir einen lustigen Zwergpinscher (Min Pin) bzw. roten Rehpinscher als Fruchtwein-Logo gewählt haben und warum das Firmen-Video der Hindberry Story ausgerechnet in schlechtester Qualität ever gezeigt werden muss. Alles natürlich beabsichtigt.
Das Wappen der Marktgemeinde Himberg zeigt eine Hirschkuh (Hinde). Für ein Himberger Unternehmen und einen Fruchtwein-Erzeuger dürfen Himbeeren einfach NICHT im Wein-Sortiment fehlen. Es war also naheliegend dass zumindest ein Hindberry-Produkt aus Himbeeren erzeugt werden MUSS.
Du kennst Wein, aber du hast noch nie von Fruchtwein gehört? Was ist Fruchtwein?
Die Himbeere – die Königin unter den Beerenweinen
Aus Himbeeren lassen sich seit jeher die besten Beerenweine erzeugen. Himbeeren schmecken wirklich jedem. Beerenweine aus Himbeeren sind vollaromatisch, pikant, spritzig und edelsüß. Ich denke da ganz besonders an süßen Dessertwein aus Himbeeren. Dieser hat mich auch bewogen Fruchtweine gewerblich zu erzeugen, denn so eine Köstlichkeit ist in einer Vinothek und im Einzelhandel so gut wie nicht erhältlich.
Jedes Kind kennt Himbeeren als Frischobst zum Naschen, zum vom Himbeerkracherl, dem Himbeersirup, der Himbeermarmelade, der Himbeertorte und den Himbeerbonbons. Himbeeren sind einfach lecker. Punkt. Wer sie nicht mag ist nun wirklich selber schuld. :-P
Im Fruchtwein-Sortiment von Hindberry finden ganz große und erwachsene Kinder stürmischen Himbeerwein, Himbeerdessertwein und Himbeerlikör. Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen, oder? Denn köstlich sind diese alkoholischen Getränke alle! Wer mag denn schon keine Himbeerbowle? Für jene bemitleidenswerten Menschen, die Himbeeren gar nicht mögen, haben wir noch viele andere Beerenweine für auf Lager.
Fakt am Rande: der erste Beerenwein, den ich je erzeugt habe, war ein Holunderwein. Nachzulesen bei einem Gastbeitrag, wie ich dazu kam Fruchtweine zu erzeugen (engl.). Mein persönlicher Favorit ist damit ganz klar der dunkle Beerenwein.
Kreativität ist Trumpf
Ich musste ja etwas Kreativität walten lassen und recherchieren. Denn es gab noch keinen Firmennamen und keine Marke. Weinbauern verwenden den Familiennamen. Wenn mir nichts besseres dazu einfällt, dann tut es der auch. So schnell wollte ich aber nicht aufgeben und musste mir einen Trumpf aus dem Ärmel schütteln. Also begann ich etwas mehr über Himbeeren herauszufinden. Dass diese Früchte tollen Beerenwein ergeben, wusste ich ja schon.
Himbeeren sind laut altenglischem Text „Die Beeren der Hirschkuh“ (Hindberries). Scheinbar mochten Hirschkühe die leckeren Waldfrüchte besonders gerne. Hindberry – Dieser Ausdruck ist veraltet und wird aktuell nicht mehr verwendet. Heutzutage nennt man die leckeren roten Dinger (oder manchmal auch gelben Himbeeren) bekanntlich Raspberries. Genauso wie weinähnliche, alkoholische Getränke in der heutigen Zeit und Weinwelt scheinbar nichts mehr zu suchen haben, passte das ja gut zusammen. Ein gewisser Zusammenhang mit dem Heimatort Himberg (Hintperg) bestand obendrein.
Man nehme – statt einer Hinde (Hirschkuh) oder einem Reh – einfach einen lustigen Rehpinscher. Male diesem kleinen süßen Hündchen (min pin) statt schwarzer oder brauner Fellfarbe einfach rotes Fell. Natürlich wegen der roten Beerenfarbe der Himbeeren. Es kann schon vorkommen dass unserem Min Pin die köstlichen roten Waldbeeren so gut schmeckten, dass er gar nicht genug davon bekommen konnte, wie im Film zu sehen. Ob wohl die rote Fellfarbe davon kommt? Was meinst du?
Nun verstehst du die Bedeutung der Figur auf unserem Logo. Die Geschichte hinter Hindberry Fruchtwein ergibt plötzlich Sinn. Hoffe ich zumindest. :-D
Dir ist sicher etwas sehr wichtiges aufgefallen. Unser Min Pin hat noch keinen offiziellen Namen. Das darf nun wirklich nicht sein. Du hast eine Idee und möchtest einen Namensvorschlag für die Fruchtwein Taufe einreichen? Dann freue ich mich über deine Zusendung an: hindberryfruchtwein@aon.at Betreff: Fruchtwein-Taufe
Fruchtweine machen Spass und nehmen sich selbst nicht zu ernst. Im Gegensatz zu manchem Rotwein oder Weißwein. Zumindest was die stürmischen Obstweine betrifft. Sie sind nicht zu alkoholisch, spritzig, perlend, süss und fruchtig. Jeder Schluck hinterlässt den Wunsch nochmals von der fruchtigen Köstlichkeit zu probieren.
Die höherprozentigen Dessertweine von Hindberry orientieren sich an internationalen Dessertweinen, nur sind sie eben aus Obst und Früchten und nicht aus Weintrauben hergestellt. Du erfährst hier noch mehr über mich und das Obstweingut Hindberry.
Zurück zum Weinblog.