Pfirsichspritzer, Pfirsichwein Nektarinenwein Österreich

Steinobstwein aus Pfirsichen – Pfirsichwein, Nektarinenwein und Pfirsich-Spritzer

PfirsischFür diesen Steinobstwein-Klassiker werden Pfirsiche verwendet. Pfirsichwein ist einer der beliebtesten Fruchtweine und wird um den Pfirsich-Spritzer ergänzt. Premium Pfirsichwein als besonderer Wein (Obstwein) wird selten auch trocken ausgebaut. Neben Pfirsichen wie Weingartenpfirsichen und Tellerpfirsichen werden auch noch gerne die eng verwandten Nektarinen zu Nektarinenwein verarbeitet.

Klassisch wird der Pfirsichwein intensiv fruchtig und süss als schwerer Dessertwein erzeugt. In den Handel kommen Pfirsichwein (Fruchtwein) und der Pfirsich-Spritzer oftmals als leichter Fruchtwein Cocktail. Manchmal findet sich auch Nektarinenwein darunter. Hindberry Fruchtwein bietet ab und an stürmischen Nektarinenwein.

Pfirsischspritzer Zubereitung

Der Pfirsich-Spritzer ist ein süsses (obst)weinhaltiges aromatisiertes Getränk und eine fruchtig-frische Alternative zu schweren Weinen. Er verfügt meist zwischen 6%Vol. und 9,5%Vol. Alkohol, ca. 90g/l Restzucker und moderate Säure von 4-6g/l. Manchmal wird er auch mit Kohlensäure versetzt angeboten und bei der Zubereitung mit Soda gespritzt. Er gehört einfach zu Österreich und seiner Heurigen Kultur dazu und ist nicht mehr wegzudenken.

Als Basiswein für die Pfirsischspritzer Zubereitung dient entweder Weißwein (Landwein) oder Obstwein (Apfelwein). Damit der Pfirsichspritzer sein köstliches Aroma erhält, werden ihm natürliche Pfirsich-Aromen und manchmal auch Fruchtsäfte (Pfirsichsaft) zugesetzt. Der Pfirisch-Spritzer ist also kein klassischer Pfirsichwein sondern in der Regel ein Mixgetränk.

Als roter oder weisser Pfirsischspritzer direkt beim Winzer oder im Lebensmitteleinzelhandel ist der aromatisierte Wein-Cocktail erhältlich. Ähnlich wie Pfirsichspritzer gibt es eine Vielzahl an Fruchtwein Bowlen und Cocktails von Kiwi-Spritzer, Erdbeer über Mango-Frizzante, Lychee-Frizzante bis hin zu Maracuja-Bowle und diverse Hugo-Sorten. Die gut gekühlten fruchtigen Getränke sind eine einzigartige Erfrischung im Sommer und können pur oder gespritzt als Cocktail to go genossen werden.

Pfirsich-Spritzer, stürmischen Nektarinenwein und Pfirsichwein kaufen

Pfirsichwein, Nektarinenwein, Pfirsischspritzer und Pfirsich Produkte im Beerenweingut

Pfirsichwein wird klasssch im Beerenweingut für folgende Produkte verwendet:Pfirsisch

  • Pfirsichsturm (Pfirsichwein stürmisch)
  • Nektarinenwein stürmisch
  • Pfirsichcider
  • Pfirsich-Spritzer
  • Pfirsichwein Klassisch
  • Pfirsichwein Premium
  • Pfirsichdessertwein
  • Pfirsichperlwein
  • Pfirsichschaumwein
  • Pfirsichlikör
  • Pfirsichbrand

Der Pfirsich

Der Pfirsich gehört zum Steinobst. Die weltweit wichtigsten Produzenten sind China, Spanien und Italien. Der Pfirsich wird vorallem in Weinbaugebieten angebaut. Damit verwandt auch eine bekannte Sorte, der Weingartenpfirsich bzw. Roter Weinbergpfirsich. Red Haven, South Haven, Roter Ellerstädter (Vorgebirgspfirsich), Früher Alexander, Früher Roter Ingelheimer oder Suncrest sind einige der bekanntesten Pfirsich Sorten. Dazu kommen noch Plattfirsiche, die sich im Handel großer Beliebtheit erfreuen.

Neben Pfirsichen lassen sich auch die eng verwandten Nektarinen, die eine Spielart mit glatter Schale sind, zu Nektarinenwein verarbeiten. Geschmacklich liegen diese Weine zwischen Marillenwein und Pfirsichwein. Pfirsiche werden zum Großteil als Frisch-Obst vermarktet. Als Obst-Konserve werden diese zuerst mit Lauge geschält, halbiert und in Dosen verpackt und sterilisiert. Die Pfirsichkerne, die Blausäure enthalten, dienen zur Herstellung von Persipan, einer Art Marzipan.

zurück zur Fruchtwein Sortenübersicht

Werbung