Leopold und Fasslrutschen
Der Heilige Leopold ist der Landespatron von Wien und Niederösterreich und in Klosterneuburg begraben. Der Brauch des Fasslrutschen lebt am 15.November, dem Leopoldi Tag, dem Sterbetag Leopolds III., alljährlich wieder auf. Gleichzeitig bietet sich der Leopolditag für eine Wallfahrt nach Klosterneuburg an.
In Klosterneuburg am Rathausplatz findet am 15.11. der Leopoldi Jahrmarkt statt. Die zahlreichen Fahrgeschäfte erinnern an einen Vergnügungspark. Glühwein-Stände, Imbissbuden und Weinverkostungen in der Babenbergerhalle locken an diesem Landesfeiertag Gäste von Nah und Fern an. Das traditionelle Fasslrutschen über das 1.000 Eimer Fass im Binderstadl im Chorherrenstift Klosterneuburg zählt zu der Attraktion für Groß und Klein. Das riesige Weinfass wurde 1704 gefertigt und hat eine Füllmenge von rund 56.000 Liter. Der Sage nach liegt dem Bau der Stiftskirche in Klosterneuburg die bekannte Legende rund um hl. Leopold und den Schleier seiner Gattin Agnes zugrunde.
Dass Weinverkostungen und der Brauch vom Fasslrutschen nicht nur auf Klosterneuburg beschränkt bleibt, zeigen die Veranstaltungen anderer Gemeinden. Zu Beginn des Novembers findet das Ganslessen, das Laternenfest zum Martinstag am 11.11. und Martiniloben in den Weinbaugemeinden statt.
Weitere Beiträge auf unserem Wein-Blog lesen. Hier kannst du Fruchtweine online kaufen.